Schweden

Schweden, Pro-Atom, AKW, Oskarshamn, Ringhals, Forsmark, Volksabstimmung, Hochrisikoreaktor

6 aktive Reaktoren an 3 AKW-Standorten
Atomausstieg wurde 1980 beschlossen, 2010 rückgängig gemacht
Stromerzeugung 2018 aus
   » 56% Erneuerbare Energie (38% Wasser, 10% Wind, 8% Biomasse/Abfall)
   » 42% Atomenergie
   » 1% Fossile Brennstoffe
163 TWh Eigenproduktion, 17,2 TWh Exporte

Geschichte

Das erste schwedische AKW geht 1972 in Betrieb, elf weitere Reaktoren folgen zwischen 1975 und 1985.
Bereits 1977 wird in Schweden als eines der ersten Länder ein Gesetz für ein Atommüll-Management verabschiedet.
Nach dem Three Mile Unfall 1980 kommen in der Bevölkerung erste Proteste gegen Atomkraft auf, es kommt zu einer Volksabstimmung. Eine knappe Mehrheit stimmt für die zeitlich begrenzte (bis sie durch andere Energiequellen ersetzt werden kann) Nutzung der Atomenergie und möglichst baldigen Atomausstieg. Daraufhin wird der Atomausstieg für 2010 festgelegt. Nach dem Tschernobyl-Unfall gibt es 1987 erneut eine Volksabstimmung, der Neubau von Atomkraftwerken wird verboten.

Ausstieg vs. Ausbau

Bereits 1980 wird der Atomausstieg für 2010 festgelegt und 1987 der Neubau von AKWs verboten. Um die Schließung von zwei Reaktoren 1999 bzw. 2005 zu kompensieren, werden jedoch 2005 Laufzeitverlängerungen über 2010 hinaus beschlossen. 2010 wird dann auch der Beschluss gegen AKW-Neubauten aufgehoben, damit die alten mit neuen AKWs ersetzt werden können. Offiziell ist jedoch noch kein neues AKW in Planung.
Seit 1974 gingen in Schweden 8 Reaktoren vom Netz, zuletzt in den Jahren 2017, 2019 und 2020. Alle befinden sich aktuell in Rückbau.

Störfälle und Katastrophen

2011, Oskarshamn: Ölleck und Brand in einem Turbinenlager, Notabschaltung
2012, Ringhals: Meerwasser dringt in den Reaktor ein, Notabschaltung
2013, Oskarshamn: Quallen legen Kühlung lahm, Notabschaltung

Probleme

Der Atomausstieg wurde bereit 1980 beschlossen, 2010 rückgängig gemacht.
Ein Ausbau ist geplant, Schweden setzt zur Erreichung der CO2-Ziele auf einen Mix aus Erneuerbaren Energien und Atomenergie.
Alle aktiven Reaktoren sind älter als 30 Jahre (Inbetriebnahme zw. 1980-1985) und damit Hochrisikoreaktoren.

Mehr Infos und Quellenangabe:
Allg. Infos - Atomindustrie, Englisch (World Nuclear Association)
Allg. Infos - kritisch, Deutsch (Global2000)
Widerstand und Referendum, Englisch (Folkkampanjen.se)
Energiestatistik, Englisch (IEA)
Foto: AKW Oskarshamn, © Anchor2009

Informationsstand 02/2021

Andere Länder

↑ Nach oben ↑