atomstopp: Tschechien ebnet Weg für 13 AKW-Standorte

26.08.25 - Im jüngsten Raumordungsentwurf des tschechischen Regionalentwicklungsministeriums sind 13 mögliche Standorte für AKWs vorgesehen. Österreich muss entschieden gegen diese Pläne auftreten.

Neben den bekannten Neubau-Plänen des Atomstromkonzerns CEZ in Dukovany und Temelín sollen an den bisherigen CEZ-Kohlekraftwerksstandorten in Ledvice, Pocerady, Prunérov, Tusimice, Detmarovice und Melník Atomkraftwerke gebaut werden dürfen. Darüber hinaus sollen für andere Investoren AKW-Neubauten in Vresová und Tisová in der Region Karlsbad sowie bei der Raffinerie Litvínov und bei der Chemiefabrik in Neratovice in Mittelböhmen ermöglicht werden, enthüllte das tschechische Wirtschaftportal Ekonomický deník heute aus dem Entwurf der Änderung Nr. 8 der Raumordnungspolitik, der morgen, Mittwoch von der tschechischen Regierung beraten wird.

"Sollte dieses Raumordungsprogramm so beschlossen werden, wird in Tschechien der Weg geebnet, das Land mit Atomkraftwerken zuzupflastern. Dabei sind neben herkömmlichen AKWs auch SMRs geplant. Diese existieren bislang nur auf dem Reißbrett. Strom würden sie erst in Jahrzehnten liefern und auch dann nicht in relevanten Mengen. Sie dienen aber schon jetzt zur Loseisung von Fördermitteln, weshalb sie richtigerweise als Smart Marketing Reactors bezeichnet werden müssen", stellt Herbert Stoiber, Geschäftsführer von atomstopp_atomkraftfrei leben! fest.

"atomstopp begrüßt ausdrücklich die Stellungnahme des Landes Niederösterreich gegen die Ausbaupläne in Dukovany. Diese wurde nach Brüssel gesandt, nachdem atomstopp bekannt machte, dass in Dukovany schon Probebohrungen beginnen. Alle politischen Akteure in Österreich müssen rasch ihre Stimme erheben gegen die tschechischen Atomstrompläne. Da alle diese Projekte unendlich viele öffentliche Mittel verschlingen und nur gebaut werden können, wenn die EU staatliche Förderungen zulässt, sind sie auf EU-Ebene zu verhindern", fordert Stoiber.

Rückfragen & Kontakt:
Herbert Stoiber, +43 681/10 42 92 51

↑ Nach oben ↑